Performance Leadership: von operativer Hektik zur gemeinsamen Klarheit

Coaches erklären ein Ergebnis im Workshop und leiten diesen

Performance Circle

Home » Performance Circle

Der Performance Circle befähigt Führungskräfte, unter Druck klar zu führen – und stärkt so die Ergebnis- und Handlungsfähigkeit ihrer Teams.

Was unterscheidet den Performance Circle vom klassischen Führungskräfte-Seminar oder - Coaching?

Der Performance Circle ist ein fokussiertes, praxisnahes Lernsystem für Führungskräfte mit Ergebnisverantwortung – kompakt, wirksam und sofort anwendbar. Er richtet sich an Menschen, die unter hohem Erwartungsdruck stehen, komplexe Spannungsfelder navigieren und gleichzeitig leistungsfähige Teams führen wollen.

Wir sind überzeugt: Menschen wollen Leistung erbringen. Sie brauchen dafür Vertrauen, Sinn und die Möglichkeit, Verantwortung für ihre eigene Performance zu übernehmen. Leistung ist kein Auspressen, sondern ein Ausdruck von Potenzial – und Führung ist dabei Katalysator, nicht Kontrolle. Genau diese Überzeugung nennen wir Human-Centered Performance.

Doch genau hier entstehen in vielen Organisationen die größten versteckten Kosten:

  • Vertagte Entscheidungen verzögern Projekte – weil Prioritäten unklar bleiben.
  • Konflikte lähmen Teams – wenn Vertrauen und offene Kommunikation fehlen.
  • Fehlendes Feedback führt zu Stillstand und Unsicherheit.
  • Unklare Erwartungen erzeugen Reibung, Frust und Doppelarbeit.
  • Nicht genutzte KI-Potenziale verursachen Mehraufwand und verpasste Chancen.

Diese Kosten zeigen: Druck allein erzeugt keine Leistung. Typisch ist, dass Führungskräfte unter Druck Entscheidungen an sich ziehen und das Team enger steuern. Kurzfristig stabilisiert das – langfristig kippt es: Motivation sinkt, Eigeninitiative geht verloren, Mitarbeitende erleben Mikro-Management statt Vertrauen. Studien zeigen, dass genau dieses Verhalten Leistung nicht steigert, sondern blockiert.

Unsere Antwort darauf ist Human-Centered Performance – ein Ansatz, der Leistung nicht fordert, sondern fördert: durch Vertrauen, Klarheit und Selbstverantwortung. Der Performance Circle macht diese Haltung praktisch erlebbar: In sechs kompakten Modulen lernen Führungskräfte, auch unter Druck handlungsfähig zu bleiben und die Voraussetzungen für echte Team-Performance zu schaffen.

Kein Theorieseminar, sondern ein kompaktes System für wirksames Führungsverhalten, das Performance stärkt und typische Kosten vermeidet – bevor sie entstehen.

Unser Ansatz Human-Centered Performance:

Führungskräfteentwicklung, die wirkt – weil sie die unterschiedlichen Erwartungen integriert:

Der Performance Circle - weit mehr als ein Führungskräfte Seminar

Die 6 einzelnen Module stellen eine erfahrungsbasierte Auswahl der wichtigsten Lerninhalte für Teamleitungen in Großunternehmen dar:

Anders als übliche Trainings für Führungskräfte, ist die Durchführung auf maximale Flexibilität ausgelegt ​

Das Besondere am Performance Circle ist, dass er konkret, sehr praxisnah und vor allem minimalinvasiv, d.h. in kleinen Schritten ideal in den Arbeitsalltag integrierbar, funktioniert. Ein Circle Modul sieht für die Gruppe von 6 Teilnehmenden pro Modul folgendermaßen aus:

  • Fokus: Verhaltensorientierte Ableitungen – was kann ich ab morgen tun?
  • Ansatz: Tools, die unmittelbare Anwendbarkeit ermöglichen UND längerfristige Denkstrategien schulen
  • Art der Vermittlung: Viel – Dichter Inhalt & persönliche Ableitungen, Wenig Konzeptarbeit und Netzwerk

Ein maximal flexibles Grundsetup, bestehend aus verschiedenen Modulen, wie “KI wirksam nutzen”, ermöglicht die Integration in den vollen Arbeitsalltag der Teamleitungen:

In kleinen Gruppen arbeiten die Teilnehmer:innen praktisch an ihren Themen und nehmen wirkungsvolle Aktionen mit, die sie gleich morgen im Alltag anwenden können. Jeder Teilnehmende hat die Möglichkeit, einen persönlichen Lernplan zu erstellen, der individuelle Präferenzen und unterschiedliche Verfügbarkeiten berücksichtigt, was es auch für Teilzeitkräfte ideal macht. Unsere Kurse sind, im Unterschied zu anderen Fortbildungen für Führungskräfte, praxisnah und speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppe zugeschnitten, um einen optimalen Fit zu gewährleisten.

Durch eine Erhöhung der Moduldurchführung für eine größere Gesamt-Teilnehmerzahl entstehen zwei Effekte​:

Empowerment Circle für Teamleitungen
  • Effekt Nr. 1: Es entsteht ein hochgradig individualisierbares Lernprogramm für volle Kalender
  • Effekt Nr 2.: Ein stärkerer Organisationsentwicklungs-Effekt tritt durch Community-basiertes Lernen ein

Dabei lässt sich das Lernprogramm auf beliebig viele Gesamtteilnehmer hochskalieren, während weiterhin eine persönliche Betreuung in Einzelgruppen-Größen von maximal 6 Teilnehmenden pro Modul garantiert wird. Ein Beispiel für insgesamt 18 und 60 Teilnehmende (die unten gezeigten Module sind exemplarisch und gehören nicht zum Performance Circle):

Empowerment Circle für Teamleitungen
Empowerment Circle für Teamleitungen
  • Führungskräfte gewinnen Klarheit und Wirksamkeit
    Sie lernen, auch unter hohem Druck Prioritäten zu setzen, Entscheidungen zu treffen und schwierige Gespräche zu führen – statt sich im Operativen zu verlieren.

  • Teams arbeiten fokussierter und eigenverantwortlicher
    Klare Rollen, konstruktiver Umgang mit Fehlern und ein besseres Verständnis von Erwartungen stärken die Zusammenarbeit und entlasten die Führungskraft.

  • Leistung steigt – auch bei knappen Ressourcen
    Durch gezielte Führungspraktiken wird Energie auf das Wesentliche gelenkt. Konflikte und Spannungen werden nicht vermieden, sondern als Hebel für Weiterentwicklung genutzt.

  • Nachhaltige Veränderung im Führungsverhalten
    Die kurzen, praxisnahen Module führen zu spürbaren Verhaltensänderungen im Alltag – kein Theorie-Overload, sondern konkrete Handlungsfähigkeit für echte Herausforderungen.

 

Unser Angebot

 
Gruppe von Führungskräften erarbeitet ein gemeinsames Führungsleitbild

Für Teamleitungen & Führungskräfte

Im Performance Circle erleben Führungskräfte ein praxisnahes, kompaktes Lernsystem, das zeigt, wie Leistung auch unter Druck ermöglicht werden kann – ohne Vertrauen zu verlieren. Unser Ansatz: Human-Centered Performance.

  • Prioritäten setzen und Sinn klären, um Fokus zu schaffen statt Druck aufzubauen

  • Vertrauen und psychologische Sicherheit fördern, damit echte Zusammenarbeit entsteht

  • Konflikte konstruktiv ansprechen und Feedback als Entwicklung nutzen

  • Rollen und Prozesse klären, damit Verantwortung übernommen wird

  • Orientierung geben, ohne ins Mikro-Management zu verfallen

  • KI-Kompetenz wirksam einsetzen – als Werkzeug für Team-Performance

Neugierig geworden?

… dann trink’ doch einen Kaffee mit Paul! Ob virtuell oder vor Ort kannst Du Dir aussuchen!

Du gewinnst einen Einblick in unsere Arbeitsweise und Paul kann Dir das passende Angebot zu Deiner Problemstellung anbieten: Entweder aus unseren bestehenden Best-Practice Angeboten oder ganz individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten.

Senior Agile Coach Paul Weinhausen

Paul Weinhausen
Co-Founder